20. Hildener Künstlermarkt
24. – 25. Juni 2023
Infos:
Organisationsbüro – Tel. 02103 91 03 44
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Hildener Künstlermarkt, findet am
Samstag, 24 Juni 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 25 Juni 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr
zum 20. Mal in der Hildener Innenstadt statt.
Begleitet wird der Hildener Künstlermarkt von einer Walking-Jazz-Band und weitere Attraktionen, sodass die Hildener Innenstadt wieder zahlreiche Besucher erwartet. Praktische und stabile Pavillons inkl. Seitenteilen und Gewichten – zur Miete – können wir Ihnen anbieten. Details finden Sie auf dem Zusatzblatt „Pavillon zur Miete“.
Sie können sich auch mit Ihrem eigenem weißen 3x3m Pavillon (bei der Bewerbung unbedingt ein Foto vom Pavillon beilegen) bewerben.
Wie in den Vorjahren, bekommen Sie in der Fußgängerzone Hildens einen Platz entweder für den Mietpavillon oder Ihr eigenes Zelt (Standfläche 3m x 3m bzw. 6m X 3m) gegen ein Entgelt (siehe Anmeldeformular), zzgl. 50 € Kaution zur Verfügung gestellt, unter dem Sie ihre Arbeiten präsentieren, verkaufen und Kontakte knüpfen können. Ausdrücklich erwünscht ist das Arbeiten/Malen am Stand. Sie können sich bis zum 31. März 2023 für den Hildener Künstlermarkt bewerben. Über ihre Zulassung/Teilnahme entscheidet eine Fachjury. Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
• Kurzbiographie mit Ausstellungstätigkeit
• 3-5 Fotos Ihrer aktuellen (nicht älter als 2 Jahre) und auszustellenden Arbeiten mit Angaben zu Materialien, Größe der Arbeiten und Kennzeichnung mit Ihrem Namen. Bitte keine Originale, Kunstmappen oder Kataloge einreichen.
• Ausgefülltes Anmeldeformular
Die Entscheidung der Fachjury teilen wir Ihnen Anfang Mai 2022 mit. Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Weitere Informationen können Sie dem Anmeldeformular und den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Stadtmarketing Hilden GmbH
Volker Hillebrand
Geschäftsführer
Teilnahmebedingungen Hildener Künstlermarkt – Stadtmarketing Hilden
- Eine unabhängige Jury entscheidet im Auftrag des Veranstalters über die Teilnahme. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht! Jeder Teilnehmer erhält rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
- Die Anzahl der Plätze mit einem eigenen Pavillon ist begrenzt. Falls alle Plätze vergeben sind, ist ein Mietpavillon zu nehmen,
- Die Anmeldung ist verbindlich! Für die Teilnahme (nur für beide Tage möglich) wird eine Standgebühr gemäß Ausschreibung/Anmeldebogen erhoben. Außerdem ist eine Kaution zu leisten. Ein Rücktritt ist bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin möglich; evtl. bereits gezahlte Stand- und Kautionsgebühren werden erstattet. Bei Abmeldungen nach diesem Termin bzw. Nichterscheinen zur Veranstaltung, verfallen die gesamten Gebühren. Sonderfälle werden individuell geklärt.
- Für eingereichte Bewerbungsunterlagen wird keine Haftung übernommen! Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag der Bewerbung beigelegt wurde.
- Mit der Teilnahmebestätigung erhält der Teilnehmer
· die Stand-Nr. des Pavillons mitgeteilt,
· eine Anfahrskizze und Ortsplan - Die Kaution wird am Ende der Veranstaltung an den Teilnehmer zurückgezahlt, wenn er
· an beiden Tagen präsent war,
· die Veranstaltung nicht vorzeitig verlassen hat,
· den Stand ordnungsgemäß gesäubert hat und der Pavillon nicht beschädigt wurde. - Beim Anmieten eines Pavillons, wird ein Pavillon mit Dach (*Rück- und Seitenwänden wenn gewünscht) und Gewichten zur Verfügung gestellt und für Sie auf- und abgebaut.
- Erforderliche Stühle, Bänke, Tische und sonstiges Equipment sind vom Teilnehmer selbst mitzubringen. Bitte befestigen Sie keine Bilder oder Kunstgegenstände an den Pavillonstangen bzw. an der Pavillonplane und schlagen Sie keine Halterungen (z.B. „Heringe“) in den Boden!
- Arbeiten am Stand sind ausdrücklich erwünscht! Bitte schützen Sie den Boden ausreichend, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Der Veranstalter kann keine Ausstellungsgegenstände/Bilder usw. aufbewahren oder unterstellen. Für die ausgestellten Werke übernimmt der Veranstalter keine Haftung!
- Alle künstlerischen Aktivitäten der Teilnehmer im Zusammenhang mit dem HKM geschehen auf eigenes Risiko der Teilnehmer. Es besteht kein Anspruch bzw. Versicherungsschutz gegenüber dem Veranstalter!
- Es ist nicht gestattet auf dem Künstlermarkt Bilder oder Kunstobjekte anderer Künstler im Rahmen einer Galerietätigkeit bzw. Massenprodukte oder Kunstgewerbeartikel zu verkaufen oder anzubieten.
· Es darf nur das ausgestellt werden, womit Sie sich beworben haben.
· Pro Zelt nur ein Teilnehmer.
· Untervermietung ist nicht erlaubt.
· Das Auslegen und Verteilen von Werbematerial sowie Werbung für Dritte ist untersagt.
· Verstöße gegen diese Punkte führen zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung und gleichzeitigem Verlust der Standgebühr und der Kaution! - Der Veranstalter behält sich vor, eingereichte Unterlagen, Fotos sowie die Namen der Künstler im Vorfeld und während der Veranstaltung unentgeltlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden.
- Die von den Teilnehmern eingereichten Unterlagen können an beiden Veranstaltungstagen im Organisationsbüro des Veranstalters abgeholt werden; ein späterer Versand erfolgt nicht!
- Kostenlose Ausfahrtickets für die Parkhäuser können ebenfalls an beiden Tagen der Veranstaltung gegen Vorlage des Einfahrtickets im Organisationsbüro abgeholt werden.
Maße: 3 m breit – 3 m tief
Der Pavillon wird Ihnen fertig aufgebaut übergeben und nach der Veranstaltung ebenfalls für Sie abgebaut.
Kosten: 70,00 Euro inkl. MwSt. Einzelpavillon zzgl. Kaution (ohne Seitenteile)
150,00 Euro inkl. MwSt. zwei Pavillons zzgl. Kaution (ohne Seitenteile)
Zusatzmöglichkeit: Mietpavillon/s mit Seitenteile ausgestattet
Zusatzkosten: 10,00 Euro, Seitenplanen lassen sich bei Bedarf hochmachen.
Hilden, Mittelstraße: